Das Plenum

Die Sitzungen sind öffentlich. Sie finden sechs Mal pro Jahr statt. Zusätzliche Sitzungen kann der Vorstand einberufen. Die Mitglieder:innen werden vom Vorstand zwei Wochen vor dem Sitzungstermin schriftlich eingeladen. Vorschläge für die Tagesordnung, Diskussionsunterlagen und Beschlussvorlagen sollten spätestens drei Wochen vor der nächsten Sitzung beim Vorstand vorliegen. Die Sitzungen werden vom Vorstand moderiert.

 

Aufgaben des Plenums: 

  • Informations- und Erfahrungsaustausch
  • Berichterstattung aus Fachgruppen, überregionaler PSAG und Psychiatriebeirat
  • Bedarfsanalyse und Planung der psychosozialen Versorgung im Bezirk Mitte
  • erkennen und aufzeigen von Versorgungslücken
  • Stellungnahmen und Voten für Fachgremien und politisch Verantwortliche erarbeiten
  • Bildung von themenbezogenen, zeitlich befristeten Arbeitskreisen bei Bedarf
  • Sicherstellung von Vertretung in der überregionalen PSAG und allen relevanten bezirklichen Gremien
  • Benennung der/des Delegierten für den bezirklichen Psychiatriebeirat
  • Beschlussfassung 

Jahresplanung PSAG Plenum 2023

 

In jedem Plenum gibt es Raum für die Berichte aus den Fachgruppen und Arbeitskreisen sowie für aktuelle Themen.

 Januar: 10.01.2023

  • ein Vertreter des Geriatrisch-Gerontopsychiatrischen Verbundes in Berlin Mitte berichtet über dessen Struktur und aktuelle Themen
  • Jahresplanung 2023 wird im Entwurf vorgestellt

März: 07.03.2023

  • eingeladen ist die unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs (angefragt)
  • Informationen zur Website
  • Informationen zum neu konstituierten Teilhabebeirat
  • Bericht aus den Fachgruppen

Mai: 02.05.2023

  • Beauftragter für Queer/ Antidiskriminierung in Mitte ist angefragt und stellt sich dann vor
  • EUTB (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung) ist eingeladen und berichtet über Grenzen und Möglichkeiten

 Juli: 04.07.2023

  • Der Teilhabefachdienst (THFD) berichtet über den aktuellen Stand der Umstrukturierung
  • Der Beauftragte für Menschen mit Behinderung stellt sich und seine Aufgaben vor

September: 05.09.2023

  • Der Stadtrat für Soziales Herr Spallek und der Stadtrat für Gesundheit Herr Keller tauschen sich mit den Teilnehmer*innen des Plenums zur aktuellen Situation im Bezirk Mitte aus

November: 07.11.2023

  • Angefragt sind Die Kellerkinder als Vertreter*innen der Selbsthilfebewegung in Berlin, diese würden über ihre Arbeit berichten
  • Oder: der Trialog Mitte stellt sein Konzept und seine Diskussionen vor
  • Der Sozialpsychiatrische Dienst Mitte wird einen neuen Dienststellenleiter haben, dieser stellt sich vor