Themeneinblicke 2024 und 2025

Fachgruppe „Kinder und Jugend“

Der 18.9.2024 stellte für unsere Facharbeitsgruppe Kinder und Jugendliche einen besonderen Tag dar. Zum einen dankten und verabschiedeten wir die bisherige Sprecherin.  Zum anderen nutzen wir den Termin, um uns das erste Mal nach der COVID-19-Pandemie in Präsenz zu treffen. Ziel war, gemeinsam bzlg. der Neuaufstellung unserer Arbeitsgruppe zu brainstormen. Als Verändrerungsbedarfe kristalliesierten sich v.a. heraus: breitere Aufstellung, neue Struktur, mehr Sichtbarkeit und regerer Austausch zu relevanten Themen. Eine Aktivierung des Netzwerkes fand statt und so freuten wir uns alle, dass am 20.11.2024 mehr als zwanzig motivierte Fachkräfte aus unterschiedlichen Kinder- und Jugendbereichen des Bezirks zusammenkamen!

Wir legten gemeinsam einen Sitzungsrhythmus fest, trafen Überlegungen zu Verantwortlichkeiten und diskutierten die Frage, welche Akteur*innen an der Fachgruppe partizipieren sollten, damit die Bedarfe von psych. belasteten jungen Menschen im Bezirk sinnvoll besprochen werden können. In unserem darauffolgenden Treffen am 05.03.2025 haben wir zunächst weitere Formalitäten für die Fachgruppe diskutiert und abgestimmt. Wir haben auch zwei Sprecher:innen für die Fachgruppe gewählt, diese sind Frau Braun und Herr Kröhn. Der inhaltliche Schwerpunkt unserer Sitzung war die Erarbeitung von Themen für die Sitzungen in diesem und zum Teil fürs nächste Jahr.“

 

 

 

Fachgruppe Kinder und Jugendliche

 

Unser Ziel ist es, wichtige Akteur*innen der psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen regelmäßig an einen Tisch zu bringen, um neue Synergien zu schaffen, Kooperationen zu stärken, produktiv zu brainstormen und Lösungen zu finden– gemeinsam kreieren wir ein zukunftsorientiertes und effizientes psychosoziales Versorgungsnetzwerk in Berlin Mitte.

 

Bisher beteiligt sind:

 

Soziale Wohnhilfe (Sozialdienst) - Berlin.de ; Startseite | LebensWelt Berlin I Klinikum im Friedrichshain Vivantes I Berliner Ausbildungsplatzprogramm (BAPP) - Berlin.de I Dr. med. Gesine Schwietering | Sozialpsychiatrische Praxis für Kinder und Jugendliche I Sozialdienst - Charité – Universitätsmedizin Berlin I Der Regionale Sozialpädagogische Dienst Mitte - Berlin.de I Erziehungs- und Familienberatung Mitte - Berlin.de I Erziehungs- und Familienberatung der Caritas I Teilhabefachdienst - Berlin.de I Psychiatrische Hilfen Mitte - Berlin.de I Leistungen: Sozialdienst - Charité – Universitätsmedizin Berlin I Kinder- und Jugendambulanz (KJA) & Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) I Mitte - ajb gmbh I Psychiatriekoordination - Berlin.de I Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst - Berlin.de I Zentrum ÜBERLEBEN. Wege in eine menschenwürdige Zukunft. I Home | ApK | Angehörige psychisch erkrankter Menschen Landesverband Berlin e.V. I Reinickendorf/Wedding : kidt.berlin I SIBUZ Mitte - Berlin.de I Legasthenie-Zentrum Berlin: LZ Nord I Sozialer Träger | Leuchtturm Mitte e.V. Berlin  Therapeutische Wohngemeinschaften für junge Erwachsene in Berlin

 

Wie sind wir organisiert?

 

Das Netzwerktreffen findet 4-6-mal im Jahr in Präsenz statt (s. Jahresübersicht).

 

Wie sind wir innerhalb der PSAG vernetzt?

 

Die Sprecher*innen unserer Fachgruppe nehmen an den Vorstandsitzungen und regelmäßig am Plenum der PSAG teil.

 

Wohin kann ich mich bei Interesse wenden?

 

Unsere Sprecher*innen sind Frau Braun und Herr Kröhn. #Melden Sie sich gerne per Mail (J.Braun@ba-mitte.berlin.de, N.Kroehn@caritas-berlin.de)